Vor Besucherinnen und Besuchern breitete sich ein Spektrum von unterschiedlichen Möglichkeiten und Szenerien aus, den weiteren Lebensweg zu gestalten. Ob dies bei der Polizei, Bundeswehr, Diakonie, Verbandsgemeinde, Seniorenresidenz oder bei Industrieunternehmen wie Polymer-Gruppe, Schneider Kreuznach, Michelin geschieht, steht den Schülerinnen und Schülern frei und offen. Der weitere Schritt hängt also von ihnen ab, aber in ihrem Entscheidungsprozess können sie sich auf die professionelle, schulinterne Beratung verlassen und zusätzlich von solchen Events wie „Ausbildung im Dialog“ profitieren.
Die Veranstaltung bietet nämlich die Gelegenheit, in einen direkten Dialog mit Fachleuten zu treten, Fragen zu stellen, Informationen zu holen, über Einstellungsvoraussetzungen, Praktikums- und Ausbildungsplätze zu sprechen. Diejenigen, die noch keine Vorstellung über ihr berufliches Zukunftsbild haben, konnten am Donnerstag neue Impulse und Hinweise bekommen. Und diejenigen, die bereits wissen, wie ihr weiterer Bildungs- oder Berufsweg aussieht, konnten im Gespräch mit Experten ihre Entscheidung festigen und noch ein paar Details klären.
Insgesamt war es in vielerlei Hinsicht ein gelungener Abend, an dem man neben berufsorientierten Fachgesprächen auch der atmosphärischen Saxofonmusik lauschen und mit anderen Besucherinnen und Besuchern ins Plaudern kommen konnte. Wir bedanken uns bei unserem Musiklehrer, Herrn Knierim, für die musikalische Begleitung und bei den Hauptorganisatoren, Herrn Däuwel und Herrn Greif, für die tolle Veranstaltung.
Marta Kopij-Weiß