Familientag im Freilichtmuseum Bad Sobernheim: Ein Highlight für die Disibod-Realschule plus 

Am 25. Mai 2025 fand im Freilichtmuseum Bad Sobernheim ein besonderer Familientag anlässlich des 50-jährigen Bestehens statt. Unsere Schule, die Disibod-Realschule plus, war mit viel Enthusiasmus dabei und nahm mit zwei Gruppen an diesem festlichen Ereignis teil.

Unter der Leitung von Frau Ferreira, die seit Beginn des Schuljahres eine Arbeitsgemeinschaft „Freilichtmuseum“ ins Leben gerufen hat, präsentierten unsere Schüler eindrucksvoll ihr Wissen über historische Bauweisen. Die erste Gruppe, unterstützt von Frau Bühner, demonstrierte den traditionellen Fachwerkbau. Die Schüler erklärten den Besuchern anschaulich die verschiedenen Techniken und Materialien, die beim Bau dieser einzigartigen Gebäude verwendet werden. An einem Modell konnten sie ihre Fähigkeiten im Fachwerkbau ganz praktisch demonstrieren. Ihr Engagement und ihre Begeisterung waren deutlich spürbar und zogen die Aufmerksamkeit der zahlreichen Besucher auf sich.

Parallel dazu kochten die Schüler der 5. Klassen im ältesten Haus des Museums, dem Haus Zell-Merl, zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Maurer und der Ehrenamtlichen Frau Pfeffer Apfelbrei nach einem alten Rezept in Tontöpfen im offenen Feuer. Diese praktische Erfahrung ermöglichte es den Schülern, die Kochkunst vergangener Zeiten hautnah zu erleben und die Traditionen ihrer Region besser zu verstehen.

Schon im Herbst des vergangenen Jahres hatten alle 64 Schüler der 5. Klassen wie jedes Jahr an der Apfelernte im Freilichtmuseum teilgenommen. Diese Zusammenarbeit fördert nicht nur das Bewusstsein für regionale Produkte, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn und das Verantwortungsbewusstsein der Schüler.

Die Kooperation zwischen der Disibod-Realschule plus und dem Freilichtmuseum Bad Sobernheim hat sich als äußerst wertvoll erwiesen. Sie bietet unseren Schülern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und die Geschichte sowie Kultur ihrer Heimat aktiv zu erleben.

Der Familientag war ein voller Erfolg und ein wunderbares Beispiel dafür, wie Schule und außerschulische Partner zusammenarbeiten können, um unseren Schülern unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte und Veranstaltungen in der Zukunft!

 

Verantwortlich für Text und Bilder: Frau Maurer.

toggle icon