Am Dienstag, den 27. Mai 2025, durften die GTS-Schülerinnen und -Schüler der Disibod- Realschule plus den Nachmittagsunterricht ganz anders erleben. Das Frühlingsfest war angesagt und somit war auch die Vorfreude der Schülerschaft sehr groß.
Verschiedene Mitmachangebote und Stationen unter dem Motto „Rätsel, Kreativität, Bewegung“, über die sich die GTS-Lehrkräfte im Vorfeld ausgetauscht hatten, standen auf dem Plan und sahen vielversprechend aus. Das Frühlingsfest begann mit musikalischen Beiträgen. Zuerst spielte Leon Balinado (Kl. 6b) zwei Keyboard-Stücke, wofür er einen großen Applaus erntete. Danach trat die Schulband auf (Kl. 10a, 10b), die unter der Leitung von Frau Lorenz den Song „Uptown Funk“ spielte und sang. Alle lauschten zufrieden den Klängen der Live-Musik und ließen sich in eine entspannte Nachmittagsstimmung versetzen. Nach diesem gelungenen Auftakt bekamen die Schülerinnen und Schüler ihre Laufzettel und begaben sich zu den auf dem Schulhof vorbereiteten Stationen. Hier war richtig was los. Die Kinder konnten unter anderem Tore schießen, Basketball spielen, an einer Schulrallye teilnehmen, sich an einem Schnelligkeits- und Geschicklichkeitsparcours messen oder an einem Eier- bzw. Eiswürfellauf mitmachen.
Nach diesen Aktivitäten brauchten alle selbstverständlich eine Verschnaufpause. Diese verbrachten die Kinder in der Mensa, wo gekühlte Getränke und leckere Snacks auf sie warteten. An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Ch. Kuproth und seiner AG Cooking on the world wie auch bei Frau Wöllstein und ihrer HuS-Gruppe für die Zubereitung des leckeren Essens bedanken.
Insgesamt war das ein schöner und abwechslungsreicher Schulnachmittag beim tollen Frühlingswetter. Wir bedanken uns bei Herrn Greif und Herrn Kuproth für die Koordination des Festes und bei allen Lehrkräften für die Betreuung. Ein großes Dankeschön gilt unserem Hausmeister, Herrn Becker, der den reibungslosen Ablauf der ganzen Veranstaltung unterstützt hat.
Marta Kopij-Weiß