Am 21.02.2025 fand an der Disibod Realschule plus die Juniorwahl (Informationen zur Juniorwahl auf www.juniorwahl.de) statt.
Die Wahlbeteiligung wurde durch den Streik von kommunalen Busunternehmen beeinträchtigt. Dennoch lag die Wahlbeteiligung bei beachtlichen 50,21%
Seit einigen Jahren gibt es an der DRS in der 9ten Stufe eine zusätzliche Sozialkundestunde, die im Dreiwochentakt donnerstags nachmittags durchgeführt wird. Der Schwerpunkt der 9ten-Klassen lag in den letzten Wochen auf der Vorbereitung der Juniorwahl zu den Bundestagswahlen 2025.
Im Vorfeld bereiteten die Klassen 9a und 9b mit ihren Sozialkundelehrern Herrn Schneider-Kledtke und Herrn Müller die Juniorwahl vor.
Am Wahltag bildeten zwei engagierte Wahlteams zwei Wahllokale nach. Im Vorfeld erhielten alle Schülerinnen und Schüler der 8.-10ten Klassen Wahlbenachrichtigungen, die im Sozialkundeunterricht von den Wahlhelfern der 9.Klassen ausgefüllt wurden.
Die Klassen wurden einzeln abgeholt oder ausgerufen. Vor den Wahlräumen konnten sich die Schülerinnen und Schüler noch einmal über den Ablauf des Wahlaktes an einem Plakat informieren.
Für alle Beteiligten war die Durchführung der Juniorwahl eine Simulation für die Teilnahme an Bundestagswahlen im Erwachsenenalter.
Die meisten Stimmen bei der Erststimme hatten (Ergebnisse gerundet): Die Linke 25%, CDU 25%, AFD 22%, SPD 18%. Die Kandidaten der übrigen Parteien erhielten alle jeweils weniger als 4 %.
Wahlergebnis Zweitstimme (Ergebnisse gerundet): AFD 22%, Die Linke 22%, CDU 21%, SPD 16%, Bündnis 90/ Die Grünen 5%. Alle sonstigen Parteien erhielten jeweils unter 5% Der Wählerstimmen.
Die genauen Wahlergebnisse finden Sie hier.